nonkrong 04 am Acker
nonkrong 04 auf dem Acker:
Wie spreche ich mit meinem Dorf ?
(Teil 2)
A follow up conversation on how to initiate and communicate art and cultural projects in your rural community. After our last conversation at Wohnzimmer Alfter, we are meeting at the farm yard at Mandt, a local organic grower in Alfter. If it's sunny we'll be on the field.
Mittwoch 19. April 2023 von 18.00 – 20.00 Uhr
Hofladen Mandt
Taubenweiherweg 4
53347 Alfter
Ich habe eine tolle Idee für ein kulturelles Projekt für das Dorf, in dem ich momentan wohne. Ich würde gerne viele andere zum Mitmachen einladen, aber bin mir unsicher, wie ich das angehen sollte? Aushänge? Facebook Gruppen? Gemeindeverwaltung ansprechen? Einfach anfangen?
Im vierten nonkrong setzten wir das Gespräch und Erfahrungsaustausch aus dem Wohnzimmer in Alfter im März fort. Der Wunsch war, sich diesmal auf dem Acker zu treffen, und wir treffen uns beim Hofladen der Familie Mandt. Bei gutem Wetter geht es auf dem Acker, bei schlechtem Wetter bleiben wir auf der Veranda.
Wir werden wieder konkrete künstlerische Arbeit aus und in ländlichen Räumen vorstellen, und deren unterschiedliche aber erfolgreiche Herangehensweisen besprechen. Was könnte ich für mein Projekt übernehmen? Was passt für meinen lokalen Kontext? Der Abend soll ein praktischer Erfahrungsaustausch sein, mit der Einladung an alle, die die Frage interessiert, wie sich Neues und Gewohntes treffen kann.
Es gibt Brotzeit und Getränke. Gerne Belag mitbringen.
nonkrong*sind 90 Minuten Austausch zum Thema Kunst und Kultur: eigene Arbeiten oder die Projekte anderer gemeinsam ansehen, diskutieren, weiterdenken, und über Transfer und Nutzbarkeit sprechen.
nonkrong ist ein indonesischer Slang-Begriff aus Jakarta und bedeutet „hanging out together“. Nonkrong wurde im Rahmen der Documenta fifteen, die explizit Kunst und Alltag zusammenbringen wollte, praktiziert und bedeutet ein ungezwungenes Gespräch und Miteinander, aber auch das Teilen von Zeit, Ideen oder Essen sind im Begriff verankert.
nonkrong wird von Prof. Kathrin Böhm / Fachbereich Wirtschaft organisiert, und steht allen Interessierten offen. Vorschläge und Fragen bitte an kathrin.boehm@alanus.edu